Nachrichten und Berichte

von Admin

Anne Frank Tag

Am 12. Juni nahmen die Jahrgänge 9 bis 12 im Rahmen des Anne Frank Tages an unterschiedlichsten Projekten teil.

Einige Neuntklässler wurden von Klaus Dürsch, dem Vorsitzenden des Deutsch-Israelischen-Freundeskreises-Ingelheim e.V., auf den Pfaden von Renate Wertheim durch Ingelheim geführt. Andere sahen in einer exklusiven Vorführung im Ingelheimer Kino den mehrfach preisgekrönten Film „Schindlers Liste“ von Steven Spielberg.

Die meisten Zehntklässler hatten die Gelegenheit, im Rahmen des Projektes „Meet a Jew“ des Zentralrates der Juden mit jungen jüdischen Ehrenamtlern zu sprechen, die die Klassen besuchten und ihnen aus ihrem Alltag berichteten. Zudem hörten die Schülerinnen und Schüler eine Lesung des Briefromans „Adressat unbekannt“ von Kressmann Taylor.

Die Elft- und Zwölftklässler konnten an einer Lesung des renommierten Autors Reiner Engelmann in unserer Mensa teilnehmen und arbeiteten zudem in einer Doppelstunde an dem Projekt „Every name counts“ der Arolsen Archives.

Außerdem gab unsere Kollegin Margarete Ruppert einen Einblick in ihre Studienreise zum ehemaligen Konzentrationslager in Auschwitz.

Zurück zur Newsübersicht

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 9 und 9.

Ältere Nachrichten und Berichte finden sich im Archiv.