Über die Porzellan- und Weinstadt Meißen

Die oft als die “Wiege Sachsens” bezeichnete Stadt Meißen liegt etwa 15 km nordwestlich von der Landeshauptstadt Dresden an der Mündung von Triebisch und Meisa in die Elbe. 929 wurde die Burg Meißen und die Markgrafschaft Meißen auf dem Bergsporn über der Elbe gegründet. Meißen gehört zu den am nördlichsten gelegenen Weinanbaugebieten in Deutschland und befindet sich mitten im Herzen der Sächsischen Weinstraße. Bekannt wurde die im Jahre 1150 ertmals als “civitas” bezeichete Stadt durch die erste europäische Porzellanmanufaktur und deren charakteristische “Blauen Schwerter”.

Die Geschichte Meißens berichtet über ein stetiges Wachstum von Wirtschaft und Kultur, welches aufgrund des 30-jährigen Krieges und den Kriegsjahren im 18. und 19. Jh. unterbrochen wurde. Bauten im gotischen und spätgotischen Stil, sowie Bürgerhäuser aus der Renaissancezeit formen die unverwechselbare Kulisse der Meißner Altstadt. Viele weitere Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen, wie das Meißner Weinfest oder die Meißner Weihnacht, in und um Meißen runden einen erlebnisreichen und kulturellen Besuch in der Wein- und Porzellanstadt ab.

Sehenswürdigkeiten in Meißen

Albrechtsburg

Die Albrechtsburg ist eines der bekanntesten Schlösser in Deutschland und gilt als erster Schlossbau in Deutschland.

Porzellanmanufaktur

International berühmt ist die Stadt Meißen für die Herstellung des Meißner Porzellans, das als erstes europäisches Porzellan seit 1708 hergestellt wird.

Der Dom zu Meißen

Mit seinen zwei Türmen überragt der Dom die Silhouette der Stadt Meißen.

Frauenkirche

Die Frauenkirche besitzt seit 1929 das erste bespielbare Porzellanglockenspiel der Welt, aus echtem Meißner Porzellan.

Letzte Blogeinträge

Leseevent: Vorschulkinder zu Gast in der IGS

Am Dienstag, den 01.07 besuchte uns die Vorschulgruppe des Versöhnungskirchen Kindergartens in Ingelheim. Bereits zum zweiten Mal kam uns eine Vorschulgruppe besuchen, um von SchülerInnen unsere Schule vorgelesen zu bekommen.

+

Bibliotheks AG liest im Altenzentrum „Oberer Sohl“ vor

Am Donnerstag, den 26.07 unternahm die Bibliotheks AG eine kleine Exkursion ins Altenzentrum im Sohl in Nieder-Ingelheim.

Bereits vor einigen Wochen wurde dieser Termin vereinbart, um den BewohnerInnen dort in gemütlicher Atmosphäre vorlesen zu können.

+

Öffnungszeiten des Sekretariats in den Sommerferien

Das Sekretariat ist in den ersten beiden und in der letzten Ferienwoche geöffnet.

Der Hausmeister ist in Notfällen während der gesamten Sommerferien unter der Handynummer 0162-24 92 28 65 (7 Uhr – 15 Uhr) erreichbar.

+

Schuleröffnungsgottesdienst

Die Fachschaft Religion lädt alle Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 13 am ersten Schultag nach den Ferien zum Schuleröffnungsgottesdienst ein.

+