Nachrichten und Berichte
von Admin
„Gewalt hat eine Geschichte“
„Gewalt hat eine Geschichte“ – IGS Ingelheim
Hoch angesehen ist der Schüler- und Jugendwettbewerb „Gewalt hat eine Geschichte“ in Oppenheim, wo er bereits seit mehr als zehn Jahren, veranstaltet vom Jugendhaus, stattfindet. Deshalb war auch Kirsti Winzer, unsere Schulleiterin, die zuvor in Oppenheim an der IGS in der Schulleitung tätig war, damit vertraut und bereit, die Veranstaltung an unserer Schule durchzuführen. Nun ist das Format auch in Ingelheim angekommen. Veranstaltet vom Evangelischen Dekanat Ingelheim-Oppenheim unter Leitung von Dekan Olliver Zobel, traten am 24. Januar vier Gruppen in der IGS Kurt Schumacher an, um ihre Projekte vorzustellen. Dabei ging es beispielsweise um die Geschehnisse um die Reichsprogromnacht in Ingelheim und Bingen, die von Konfirmandengruppen aus den jeweiligen Orten präsentiert wurden. Die Israel-AG des Stefan-George-Gymnasiums aus Bingen erzählte von ihrem Israel-Austausch, der 2023 stattgefunden und sie sehr beeindruckt hat.
Nach dem 7. Oktober jedoch kam zunächst alles zum Stillstand. Die Schüler:innen machten sich Sorgen um ihre Austauschpartner:innen. Freundschaften sind dort entstanden, die die Sorge wachsen lassen haben, wie es den Freunden in Israel wohl geht. Auch die Anti-Gewalt AG der IGS stellte ihr Projekt, den Actionbound über Hans Neumann, vor. Diesen hatten sie mit hohem Einsatz und über einen langen Zeitraum in Kooperation mit dem WBZ erstellt, angeleitet von Raimund Egbert-Giesen und Petra Matheis. Es war beeindruckend, wie bewegt die Schüler und Konfirmanden durch ihre Arbeit an den verschiedenen Themen waren und wie intensiv sie sich darauf eingelassen haben. Einen Ehrengast gab es auch: einen Nachfahren von Hans Neumann, der ebenfalls Hans Neumann heißt nach seinem Onkel aus Ingelheim. Prof. Hans Neumann war extra aus Berlin angereist und erzählte aus dem Leben des Bruders seines Onkels, Walter Neumann. Alles in allem war dieser erste Präsentationsvormittag in Ingelheim ein gelungener Auftakt und so wird es im nächsten Jahr wieder „Gewalt hat eine Geschichte“ geben, dann an einer anderen Schule.
Also: bleibt dran am Thema, forscht und engagiert euch. Es war vielleicht noch nie so wichtig wie jetzt.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben