Nachrichten und Berichte
von Admin
Besuch im Haus der Geschichte

Am 11. September besuchte der 13er-Jahrgang das Haus der Geschichte in Bonn. Dieser Ausflug war eine spannende Reise durch die deutsche Geschichte der Nachkriegszeit.
Der Tag begann mit einer komfortablen Busfahrt, auf der uns neben WLAN und Kaffeemaschine auch einige Fertigterrinen aus dem Bordbistro geboten wurden.
Noch kurzfristig organisiert, um die Dauerausstellung, welche im selben Monat geschlossen werden sollte, zu besuchen, bot uns der Ausflug einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland. Besonders beeindruckend waren dabei zum Beispiel ein unbezahlbarer Mondstein, die Deutschlandflagge, welche am Tag der Wiedervereinigung am Bundestag wehte, und ein Nachbau eines sowjetischen Panzers.
Zunächst hatten wir die Gelegenheit, Bonn oder die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden, bevor wir uns 2,5 Stunden später gemeinsam im Foyer trafen und die geplante Führung begann. Die verschiedenen Führer waren alle gut informiert, jedoch auf verschiedene Themenbereiche fokussiert, sodass jemand, der sich besonders für die Parteien interessiert, womöglich in der falschen Gruppe landen konnte. Dennoch vermittelten alle fundiertes Wissen und kannten sich gut aus, sodass sie auch die anspruchsvollsten Fragen beantworten konnten.
Der Besuch des Hauses der Geschichte hat definitiv mein Verständnis für die deutsche Geschichte vertieft und gezeigt, wie eng Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbunden sind.
Paul Boos (13 P4)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben