Schüler-Experimentieren unter Coronbedingungen
(Kommentare: 0)
Schüler-Experimentieren unter Coronabedingungen
Schüler-Experimentieren (Schü-Ex) ist ein freiwilliges Wahlfach in JG 9 und JG 10, begrenzt auf 15 interessierte Schüler/innen (SuS), damit spannende Experimente in 2-3er Kleingruppen möglich sind. Doch wie lässt sich unter Coronabedingungen so ein tolles Fach, das vom Experimentieren lebt gestalten?
So wurde in diesem Halbjahr in Schü-Ex Jg 10 Wasserraketen selbständig gebaut, die auf dem Rückstoßprinzip basieren. Jede/r Schüler/in entwickelte sein eigenes Modell aus einer 1,5 l PET-Flasche mit stabilisierenden Flügeln mit eigenem Design.
Mittels einer Abschussrampe bei ca. 3-4 bar wurden die Raketenmodelle auf dem Sportplatz abgeschossen und auf ihre Flugtauglichkeit getestet. Benotet werden nicht nur das Design, vielmehr die erreichte Flughöhe und Flugweite. Dabei hatten die Schü-Ex‘ler/innen viel Spaß auch unter Coronabedingungen – eine coole Sache!
Unter Coronabedingungen wird derzeit arbeitsteilig in den 2-3er Kleingruppen (Klassenweise) ein eigenes Modell "Stadiondach mit Tribüne" in Kleinformat (max. 40 cm hoch) entwickelt für den anstehenden Schülerwettbewerb der Ingenieurkammer RLP 2020/21 "Stadiondach – durchDacht konstruiert". Selbständig wird zunächst die Idee der Kleingruppe in eine Skizze umgesetzt und daraus arbeitsteilig ein eigenes Modell gebaut, welches Ende Februar beim Landeswettbewerb eingereicht wird. Handwerkliches Geschick und kreatives Denken zukünftiger Techniker und Ingenieure sind gefragt.
Dr. Christine Kubitza
Kommentare
Einen Kommentar schreiben