GAPP: Virtueller Austausch gestartet

(Kommentare: 0)

Und so wurden auf beiden Seiten des Atlantiks gleich zwei Projekte bis zu den Weihnachtsferien bzw. darüber hinaus angestoßen, um die Partnerschaft am Leben zu halten und die Schüler*innen beider Kontinente virtuell zusammenzubringen.

Projekt 1 ist ein Essay Project, das die Englisch- Leistungskurse 12 E3 (Herr Zimmer) und 13 P4 (Frau Bruch-Erfurth) gemeinsam mit Year 11 unter der Leitung von Mr. Dittes durchführen. Year 11 schreibt dabei in regelmäßigen Abständen Erörterungen zu einem amerikanischen kulturrelevanten Thema.

Diese Essays werden über Microsoft Teams an die Leistungskurse gesendet, welche die Themen im Unterricht aufgreifen und diskutieren. Von deutscher Seite aus werden Antworten in Form von Briefen oder eigenen Essays geschrieben und auch mal ein kleines Video mit Antworten gedreht.

Das Besondere an diesem Projekt ist aber nicht nur der rege Austausch von Essays, sondern dass die deutschen Schüler*innen die Aufsatzthemen für ihre amerikanischen Freunde selbst wählen, nachdem sie deren Essays im Englischunterricht gelesen, besprochen und diskutiert haben.

So tauchen unsere Schüler*innen tief in die amerikanische Kultur ein, während die amerikanischen Teenager eine europäische Sichtweise auf ihre Kultur und Geschichte kennenlernen und sich damit kontrovers auseinandersetzen dürfen.

Projekt 2 ist unser bereits bekanntes Brieffreunde-Projekt (The Pen Pal Project), welches allerdings seit diesem Jahr in neuer Aufmachung daherkommt.

Das allumfassende Thema im Englischunterricht des Jahrgangs 8 sind die USA. Was also läge da näher, als mit unserer amerikanischen Partnerschule ein Brieffreunde-Projekt zu starten?

Die Amerikaner des Year 10 lernen gerade Deutsch und schreiben unseren Schüler*innen Briefe und Postkarten, um ihr Deutsch zu verbessern, auf die unsere Teenager antworten – selbstverständlich auf Englisch.

Auch hier haben wir diesmal etwas ganz Besonderes geplant: Die amerikanischen Schüler*innen werden über ihre deutschen Brieffreunde eine mündliche Prüfung in den Staaten bestreiten müssen, in der sie ihren Brieffreund auf Deutsch vorstellen werden.

Unser Jahrgang 8 wiederum hat am Ende seines Schuljahres sein Oral Exam, in dem die Kids einen US-Bundesstaat präsentieren müssen, von denen einer Tennessee sein könnte. Wie gut, dass man diese Präsentationen mit (s)einem waschechten amerikanischen Brieffreund üben kann! :)

Unsere Schüler*innen waren von der Idee so begeistert, dass die drei Englischlehrerinnen des Jahrgangs 8, Frau Munsch, Frau Eisermann und Frau Bruch-Erfurth, über 60 Anmeldungen entgegennehmen durften.

Wir freuen uns sehr über die lebhafte Teilnahme an den Projekten auf beiden Seiten! Es stehen daher noch mehr Projekte in den Startlöchern, um unseren deutsch-amerikanischen Austausch auch unter Pandemiebedingungen weiterzuführen.

So stay tuned!

Carola Bruch-Erfurth

 

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben