IGS-Schüler nehmen am Sprachwettbewerb „Go4Goal!“ teil …
(Kommentare: 0)
Erste Teilnahme am Sprachwettbewerb „Go4Goal!“
Viele andere rheinland-pfälzische Schulen nehmen bereits seit Jahren erfolgreich teil und nun wurde in diesem Jahr auch unsere IGS zum Testzentrum für den TOEFL-ITP®-Test unter der Leitung von Herrn Oster und Frau Bruch-Erfurth. Insgesamt konnten wir 30 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 für die Teilnahme am Englisch-Sprachenwettbewerb „Go4Goal!“ und dem damit verbundenen TOEFL ITP® Test gewinnen, der heute, am 22.11.2019 von ihnen abgelegt wurde.
„Go4Goal!“ ist ein Englisch-Sprachwettbewerb für Schulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der jährlich stattfindende Wettbewerb hat das Ziel, das Englisch-Sprachniveau der Schülerinnen und Schüler ab der 4. Klasse miteinander zu vergleichen und die Lerner für die englische Sprache zu begeistern
Zur Ermittlung des aktuellen Leistungsstands werden standardisierte Sprachtests eingesetzt. Für den Jahrgang 12 ist das der TOEFL ITP® und in diesem Jahr griff auch endlich die IGS Kurt Schumacher ins bundesweite Wettbewerbsgeschehen ein.
Denn die Vorteile einer Teilnahme an diesem Wettbewerb sind vielfältig:
- Jede/r Teilnehmer/in erhält einen international anerkannten TOEFL® Sprachnachweis (Score Report), inkl. Einordung in den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) mit Stärken- und Schwächenanalyse. Es kann also niemand durchfallen, sondern man bekommt in jedem Fall ein offizielles Ergebnis mit dem aktuellen Leistungsstand in Englisch.
- TOEFL®-Score Reports sind häufig für Hochschulzulassungen bei bestimmten Studiengängen, kurzen Auslandsaufenthalten (z.B. Erasmus) und Schüler- oder Studentenaustauschen vorzuweisen.
- Normalerweise kostet der TOEFL ITP® etwa 90€ pro Teilnehmer, wenn der Test an einer Sprachschule abgelegt wird. Im Rahmen des Wettbewerbs erhält der Teilnehmer den Test für lediglich 20€ plus 11€ für das Zertifikat (ab Niveau B1), also nur für ein Drittel des normalen Preises, und der Test wird im vertrauten Umfeld, direkt bei uns in der Schule, absolviert.
- Zu gewinnen gibt es auch etwas, nämlich Preise für den besten Jahrgang, den/die beste/n Schüler/in pro Stufe sowie für die beste Schule: Klassenreisen (bzw. Stufenreisen), Lernmaterialien, eine Englisch-Projektwoche und vieles mehr.
Abgefragt werden die im rheinland-pfälzischen Englisch-Zentralabitur üblichen Kompetenzen: 35 Minuten Hörverstehen mit 50 Multiple-Choice-Aufgaben, 55 Minuten Leseverständnis mit 50 Multiple-Choice-Aufgaben, aber auch Grammatikverständnis (das nicht zum Zentralabitur gehört) mit 40 Multiple-Choice-Aufgaben in 40 Minuten. Insgesamt dauert der TOEFL ITP® demnach 115 Minuten.
Der Wettbewerb bietet somit eine tolle Chance, die abiturrelevanten Kompetenzen in lockerer Atmosphäre im Vorfeld zu üben, ohne dass man Angst haben muss, durchzufallen oder zu versagen.
Zwar war es für unsere Zwölftklässler doch eine Herausforderung, den Test freitagnachmittags zusätzlich nach sechs Stunden Unterricht von der 7.-10. Stunde abzulegen, aber alle Teilnehmer meisterten diese Aufgabe souverän.
Spätestens im Januar 2020 erhalten wir alle Testergebnisse und wissen dann auch, ob unsere Stufe 12 zu den glücklichen Gewinnern der oben genannten Preise zählt. Wir warten schon gespannt auf die Resultate.
C. Bruch-Erfurth
Kommentare
Einen Kommentar schreiben