Eine-Welt-Tag: Aktion „Dreckteufel“ der Kurse 11 Ö1, 11 Ö2, 11 T und 12 K1
(Kommentare: 0)
Das MSS-Team entschied, das obligatorische Sportfest zugunsten eigener Tagesprojekte aufzugeben und so zogen die einzelnen Profilkurse der Jahrgänge 11 und 12 los, um mit Aktionen Geld zu sammeln.
Der Kurs 12 K1 hatte die Idee, auf verschiedenen Arealen der Stadt Ingelheim Müll zu sammeln, was die Stadt und der Bauhof direkt guthießen und unterstützten.
Die Kurse 11 Ö1, Ö2 und T schlossen sich der Idee an und so zogen morgens um 09:00 Uhr fast 60 Schülerinnen und Schüler mitsamt Tutoren los. Ausgestattet mit Greifern, Handschuhen und Müllsäcken machten wir uns daran, die Stadt Ingelheim „aufzuräumen“.
Wir waren doch erstaunt, was wir alles fanden: Neben Autoreifen und Maßbändern, diversen Schuhen, Socken und Unterwäsche, über Eisenstangen und Fußbällen (in jedem nur erdenklichen Zustand), Kundenkarten, Flachmännern, rostige Dosen und undefinierbaren Gegenständen, bis zu ausgebrannten Silvesterböllern und Styroporplatten war so ziemlich alles dabei.
Die Schülerinnen und Schüler krochen durch Büsche und Unterholz, wühlten mit den Greifern durch Sandkästen und über Bolzplätze, durchkämmten Wiesen und Felder, tasteten sich durch Hecken und Gestrüpp.
Nach nur 4 Stunden hatten sich bereits über 20 Müllsäcke zum Teil prall gefüllt, die wir -zum Erstaunen oder auch zur Belustigung einiger Anwohner- ständig hinter uns herschleppten und –zogen.
Klar machten wir auch Pausen; den Müll, den wir dabei produzierten, konnten wir ja praktischerweise direkt wieder mitnehmen. So kamen die weggeworfenen Fußbälle bei echten Ballkünstlern wieder zum Einsatz, während die anderen Müllsammler Apfelsaftschorlen tranken und von Eltern gespendete Kirschen futterten.
Es war anstrengend, aber auch sehr spaßig; außerdem war es schön, eine solche Aktion gemeinsam im Kursverband durchführen zu können. Zumindest Sport musste an diesem Tag keiner mehr von uns treiben...
Dank der enorm großzügigen Spenden der Stadt Ingelheim sowie der Firma Quadrolux aus Mainz und der Familie Bruch aus Nastätten konnten wir am Ende 595€ für unsere Partnerschule in Ruanda verbuchen, wofür wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken!
Die Tutoren und Tutorinnen der Kurse 11 Ö1, 11 Ö2, 11 T und 12 K1