Ein Chemie-Tag bei Boehringer Ingelheim
(Kommentare: 0)
Am 4. und 5. Dezember 2013 nahmen die Chemie B-Kurse der Klassen 9 ab und 9 cd jeweils an einer halbtägigen Experimentierveranstaltung der Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG teil. Das unter dem Namen „Chemie mit Pepp im ChemDiscLab“ laufende Programm bietet Schülerinnen und Schülern an, einen Schulvormittag in einem „richtigen“ Industrielabor zu experimentieren. Begleitet wurden die Klassen von ihren Chemielehrerinnen Frau Grimm (9 cd) und Frau Valcic (9 ab). Auch die neue Schulleiterin Frau Hantschel war mit dabei und hat gleich die Gelegenheit genutzt, neue Kontakte zu knüpfen.
Das Thema an diesen beiden Tagen lautete „Säuren und Basen“. Pünktlich um 8:00 Uhr wurden wir von Herrn Baader, Department Talent Management am Tor 3 abgeholt. Zunächst ging es ins Personalgebäude zur Ankleide: ein Raum von oben bis unten bestückt mit weißen Laborkitteln, fein säuberlich geordnet nach Herren- und Damengrößen. Nachdem jeder einen passenden Laborkittel und eine gut sitzende Schutzbrille gefunden hatte, ging es auch schon ins Labor. Nach einer ausführlichen Sicherheitsbelehrung durch Herrn Baader suchten sich die Schülerinnen und Schüler in Zweiergruppen und mit einem Arbeitsskript bewaffnet einen Laborplatz und gingen mit großem Eifer an die Arbeit.
Im ersten Teil des Vormittags ging es um Wirkungsweisen von Farbindikatoren und den Nachweis von Säuren und Basen in Haushaltschemikalien. Anfänglich brauchten die Schülerinnen und Schüler ein paar Tipps und Hilfestellungen von Herrn Baader und ihren Lehrerinnen, doch im Verlauf des Vormittags wurden die Jugendlichen immer routinierter und selbstständiger. Nach einer kurzen Pause mit Getränken, Früchten und Muffins im gemütlichen Pausenraum, waren alle wieder gestärkt und bereit für den zweiten Teil. Nach einigen Pipettier- und Titrationsübungen wurde es nun ernst. Die Schüler sollten durch Titration den Säuregehalt eines Haushaltsessigs bestimmen. Durch ihre aufmerksame und gewissenhafte Arbeitsweise erzielten alle Gruppen gute Ergebnisse. Anschließend wurde der Acetylsalicylsäuregehalt (ASS) einer Kopfschmerztablette bestimmt. Nachdem gespült und aufgeräumt war, wurden wir pünktlich zum Ende der 6. Stunde am Tor 3 von Herrn Baader entlassen, bei dem wir uns an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken möchten.
Es war ein erlebnisreicher Vormittag voller Chemie, die „richtig Spaß macht“ und bei dem - da bin ich mir sicher - sehr viel gelernt wurde.
Susanne Valcic

Kommentare
Einen Kommentar schreiben