Der Mauerfall an der IGS

(Kommentare: 0)

Am Freitag, 19.09.2018, stand für die Klasse 6B ein ganz besonderes Event auf dem Plan. Die 28-köpfige Klasse, Klassenlehrerin Frau Ditzel und wir 5 Praktikantinnen der Universität Mainz, wurden vom Mainzer Staatstheater eingeladen, sich eine Probe des Stücks Krawall im Kopf anzuschauen.

Zur Verwunderung Aller findet die Probe der Tanzdarbietung jedoch nicht wie erwartet auf der Studio-Bühne U17 statt, sondern in einem versteckten Proberaum im Kaufhaus Karstadt. Nachdem wir uns durch Spielwarenabteilung und Unterwäscheständer kämpften, werden wir von Choreograph Felix Berner und seinem Team in Empfang genommen. Er erklärt uns gleich zu Beginn, was der genaue Grund unseres Besuchs sei und lässt dabei durchklingen, dass es an diesem Tage interaktiver als sonst zur Sache gehen würde. Da das Stück erst am Freitag dem 28.09.2018 um 11 Uhr auf der U17 Bühne uraufgeführt wird, nutzt Felix Berner jede Sekunde der Anwesenheit der jungen Besucher, um mit seinen sechs Tänzer/-innen an der Choreographie zu feilen. Wichtig für Berner und sein Team sei, dass die Thematik des Stücks beim Publikum klar und verständlich ankommt. Welche Reihenfolge der Szenen macht mehr Sinn? Wie gefällt die Performance? Verstehen die Kinder die Thematik?

Die Probe beginnt. Alle Augen sind auf die sechs internationalen Tänzer/-innen gerichtet, jeder Tanzschritt wird verfolgt. Aber worum geht es bei Krawall im Kopf eigentlich? Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit Regeln und Normen im Alltag. Welche Ansprüche werden von der Gesellschaft an uns gestellt? Die Geschichten der einzelnen Akteure werden nach wahren Begebenheiten dargestellt. Insbesondere an der Tanzschule erlebten viele von ihnen Misserfolge und Ängste, tanzten wortwörtlich aus der Reihe. Sie lernten aber auch, aus ihren Schwächen Stärken zu machen. Um genau das geht es schließlich auch im Leben der Schüler/-innen. Im Dialog nach der Probe stellte Felix Berner die Frage, was der Zukunftsplan der Sechstklässler für sie vorsieht. Antworten wie „gute Noten“, „Abitur“, „Studium“ fielen nicht nur einmal. Krawall im Kopf stellt diesen Konflikt zwischen Erwartungen und eigenen Träumen künstlerisch und bildhaft auf der Bühne dar. Ein Thema, das nicht nur die Jugend von heute betrifft, auch für Eltern, Lehrer/innen und Co. Kann diese Aufführung einen anderen Blick auf die Dinge eröffnen.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben