Gemeinsam gegen die Ohnmacht

(Kommentare: 0)

Gemeinsam gegen die Ohnmacht

UNESCO-Projektschule IGS Kurt Schumacher Ingelheim sammelt Sachspenden für Menschen in der Ukraine.

Seit Wochen müssen wir einen furchtbaren Krieg mitten in Europa miterleben. Das unvorstellbare Leid, das die Menschen in der Ukraine ertragen müssen, bedrückt die gesamte Schulgemeinschaft. Um nicht einfach nur tatenlos zuzuschauen, sondern auch aktiv zu helfen, hat sich die IGS Kurt Schumacher kurzerhand entschlossen, eine Spendensammlung ins Leben zu rufen. Nachdem der Kontakt mit dem Ukraine-Hilfe-Verein „Nicht reden, Machen!“ um den Mainzer Comedian Sven Hieronymus hergestellt worden war, wurden fleißig Spenden gesammelt:
Die Jahrgänge 5 und 6 spendeten kleine Kuscheltiere, Stifte, Malbücher und Stickerbücher, während die älteren Schüler Lebensmittel, geladene Powerbanks und Taschenlampen beisteuerten. Die Spendenbereitschaft war überwältigend: 60 große Umzugskartons und zusätzlich 23 große Säcke mit Isomatten, Decken und Schlafsäcken wurden unter tatkräftiger Mithilfe der Schülerinnen und Schüler am Mittwoch, den 23.3.2022 von einem Umzugsunternehmen kostenlos abtransportiert und in die Sammelstelle nach Bodenheim gebracht. Von dort aus gehen sie nun an die polnisch-ukrainische Grenze, um weiterverteilt zu werden. Die IGS fühlt sich als UNESCO-Projektschule im besonderen Maß verantwortlich, auch weiterhin für notleidende Menschen einzutreten und plant bereits weitere Projekte.

Andreas Backe IGS Ingelheim (Vorsitz der UNESCO-Gruppe)

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben