AG-Liste

 

Im folgenden stellen sich einige AGs genauer vor:

 

AG Orchester

Flights of Bossa Nova

Schauspiel und lateinamerikanische Musik am 15.03.2023 in der Aula der IGS

Im Mittelpunkt stand das „Girl from Ipanema“, gestrandet am Flughafen in Rio de Janeiro. Denn mit verlorenem Passport kommt man nicht mehr so leicht weiter. Zum Glück ist sie nicht allein, und hat das Mitgefühl des durchreisenden Orchesters, - „Blue Bosso“ - und der singenden und musizierenden Flugzeugcrew aus Litauen „We are Castaways“. Und prompt entwickelt sich eine Liebesgeschichte zwischen dem Girl from Ipanema und dem litauischen Steward. Bald werden zaghafte Tanzschritte von beiden zu einer Rumba des Orchesters gewagt. Auch die Reinigungskräfte können zu einem Chachacha ihre Besen nicht mehr still halten. Die Annäherungsversuche eines Bauarbeiters auf dem Gerüst können von dem Steward zwar noch abgewehrt werden, aber nach dem Wiederauffinden des Passports fliegt das Mädchen aus Ipanema schließlich doch weiter.

Die Aufführung am Ende einer einwöchigen Arbeitsphase zusammen mit litauischen Gästen aus dem Konservatorium in Klaipeda / Litauen war ein großer Erfolg. In der kurzen Probenzeit ist es den Akteuren gelungen, zu einer Einheit zusammenzuwachsen. Die Musiker beider Schulen musizierten viele Musikstücke gemeinsam und unterstützten sich gegenseitig. Und auch die Schüler*innen des Kurses Darstellendes Spiel Jahrgang 10 integrierten die Gastschüler in ihr szenisches Spiel. Die gemeinsame Sprache war dabei Englisch. Der kurzweilige Abend wurde vom Publikum mit stehendem Applaus belohnt.


Ausschnitte des letzten Ehemaligen-Konzertes können Sie hier anschauen:



 

Nach der Ausbildung in den Streicherklassen unserer Schule können die jungen Instrumentalisten im Schulorchester mitspielen. Die Auswahl der Werke spannt sich von Barock, Klassik, Romantik bis in die Moderne und schließt Filmmusik, Folk und Popmusik mit ein. Genauso bunt und abwechslungsreich sind auch die Auftritte. So fanden die letzten Konzerte sowohl mit Chor in der Kirche als auch als Straßenmusik in der Fußgängerzone in Mainz statt. Auftritte bei Festen und Feiern in der Schule gehören dazu. Neben den wöchentlichen Proben findet in der Regel jedes Schuljahr eine Orchesterarbeitsphase in einer Jugendherberge statt.

Letzter Auftritt:

Eröffnung des Freundschaftsfests in Ingelheim am 18. 09. 2021

 

Das Musizieren im Orchester hat an der IGS schon eine lange Tradition. Highlights waren die Konzerte mit der Gruppe La Serena, dem Chor Klangfarben, die Auftritte zusammen mit dem Mainzer Staatsorchester in der IGS und im Mainzer Staatstheater, Schulkonzerte in der Kaiserpfalz in Ingelheim und die Auftritte in unserer polnischen Partnerstadt Neisse.

Bilder:
Anti-Gewalt AG

 

Wir sind bislang eine Gruppe von etwa 12 Schülern und Schülerinnen aus der Klassenstufe 9 (Stand Schuljahr 2020/21) und freuen uns über jeden, der mit Leib und Seele bei uns mitarbeitet.

Unsere Aufgaben sind vielfältig und immer selbst gewählt.

Jährlich nehmen 2 Schüler/innen an dem jährlichen Treffen der Anti-Gewalt-AGs in Osthofen teil, wo wir in Workshops weitergebildet werden. Auch am Demokratietag Rheinland-Pfalz nehmen wir jährlich teil, um uns mit Themen wie Alltagsrassismus, Antisemitismus, Hate Speech, Fake News oder Internet-Sicherheit auseinanderzusetzen.


Am Tag der "weißen Rose" haben wir eine Gedenktafel und eine PowerPoint Präsentation in der Bibliothek gestaltet. Immer wieder könnt ihr Ausstellungen zu wichtigen Themen in der Eingangshalle sehen, die wir organisiert haben und betreuen. Für unser letztes Projekt „Umwelt statt Plastik“ haben wir beim Jugend-Engagement-Wettbewerb RLP ein Preisgeld gewonnen.

Wir diskutieren viel über aktuelle und geschichtliche Themen. Die Atmosphäre bei uns ist so, dass sich jeder gleich wohlfühlt.

 

 

Streitschlichter AG

Umgang und Lösung von Konflikten

Streit oder zumindest unterschiedliche Standpunkte gibt es in jeder Schule. Um Streitig-keiten und Konflikte unserer Schülerschaft und innerhalb der Klassen zu reflektieren bzw. Hilfe zur gemeinsamen Lösung zu finden, werden SchülerInnen der Jahrgangsstufen 7-10 auch an unserer IGS ausgebildet.

Zwei als MediatorInnen ausgebildete LehrerInnen trainieren in der Streitschlichter AG SchülerInnen für ihre spätere Tätigkeit als Streitschlichter und begleiten die ausgebildete Gruppe stets auch in Supervisionsgesprächen weiter oder springen in schwierigen Fällen ein.

Neben den Schlichtungen der SchülerInnen untereinander sind sie auch für Klassen-mediationen zuständig, um das Klassenklima zu stärken. Dabei unterliegen alle StreitschlichterInnen der Schweigepflicht, und diese wird von allen sehr ernst genommen.

Unsere SchülerInnen haben stets ein offenes Ohr für die Probleme und Sorgen ihrer Mit-schülerInnen und freuen sich, wenn sie ihnen bei der Bewältigung helfen können.

Ohne das Engagement unserer SchülerInnen, auch während der großen Pausen, wäre eine solche Einrichtung nicht funktionsfähig. Gleichzeitig ist der Lohn für diese Aufgabe unschätz-bar groß. Denn nicht nur für die Schule lernen unsere StreitschlichterInnen, sondern für ihr Leben!

Der Lehrgang selbst gibt somit jedem ein gutes Rüstzeug für eigene Konflikte mit auf den Weg.

Wenn eine Situation eine Schlichtung erfordert, wird ein Treffen mit den betroffenen SchülernInnen vereinbart, bei welchen diese die Konfliktsituation aus ihrer Sichtweise schildern, ihre eigene Gefühlslage beschreiben und sich aber auch in die Rolle des Konflikt-partners einfühlen. Anschließend formulieren beide Konfliktparteien Wünsche an ihr Gegenüber, signalisieren aber auch ihre eigene Bereitschaft, um den Konflikt für beide Beteiligten zufrieden und erfolgreich zu lösen.  Zum Schluss wird das gemeinsam erarbeitete Ergebnis in einem Vertrag festgehalten und von allen unterzeichnet.

 

Angelika Roth und Dagmar Andres-Dahmen

 

Termine

Das nächste Streitschlichtungs-Training findet an folgenden Terminen statt:

Freitag, 16. Juni 7.55 - 15.00 Uhr
Samstag, 17. Juni 9:00 - 13.00 Uhr
Freitag, 23. Juni 7.55 - 15.00 Uhr
Samstag, 24. Juni 9:00 - 13.00 Uhr

 

Eine-Welt-Kiosk AG

 

In unserer AG beschäftigen wir uns mit dem fairen Handel, organisieren den Kioskbetrieb in unserem Eine- Welt Kiosk. Zudem informieren wir uns über Fairtrade und tragen den fairen Gedanken weiter sowohl in der Schule als auch außerhalb.

Dazu organisieren wir Schulaktionen, unterstützen die SV beim Nikolausverkauf, sind mit Info- und Verkaufsständen in Ingelheim beim Freundschaftsfest und den Lichtblicken präsent, halten Kontakt zur Fairtradeinitiative Ingelheim und arbeiten eng mit der Organisation Fairtradeschools zusammen.

In unseren AG- Stunden sind wir stets auf der Suche nach neuen Ideen, um den fairen Gedanken anschaulich vermitteln zu können.

Wir sind 25- 30 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5- 13.

Jeder der bei uns hineinschnuppern möchte, ist herzlich willkommen.

Termine findet ihr an der AG- Wand neben dem Stundenplanbrett in der Eingangshalle.

Einmal wöchentlich - meist montags oder dienstags- je nach    Jahrgang, treffen wir uns.

Coronabedingt müssen wir die Gruppe teilen, das heißt, die 5. Klässler haben dienstags ihre Treffen.

Wenn ihr mehr über die Fairtradeaktionen unserer AG und der gesamten Schule wissen möchtet, dann schaut auf dem Fairtradeschoolblog der IGS Kurt Schumacher vorbei.

 

 

Biologie- und Chemie-Nachhilfe-AG

 

In der Nachhilfe-AG sollen mögliche Defizite, die in der Corona-bedingten, besonderen Zeit vor den Sommerferien entstanden, aufgearbeitet werden. "Dumme Fragen" sind explizit erwünscht! Das Nachhilfe-Angebot orientiert sich nicht nur an den leistungsschwächsten Schülerinnen und Schülern, sondern möchte auch diese erreichen, die eigentlich Noten haben, die ihre Schullaufbahn nicht gefährden. Trotzdem finden sich auch unter diesen Schülerinnen und Schülern einige, die das vage Gefühl haben, es nicht wirklich verstanden zu haben. Auch diese Schülerinnen und Schüler sind in dieser AG willkommen.

Technik-AG

 

Du kannst gut mit Licht und Ton umgehen oder wolltest das schon immer einmal lernen? Dann ist die Technik-AG genau das Richtige für dich.

Die AG sorgt für die stimmige Beleuchtung und den richtigen Ton bei den Theateraufführungen an unserer Schule. Wir treffen uns nicht wöchentlich, sondern an Kompaktterminen, an denen wir gemeinsam Schulungen machen und ausprobieren, wie man Licht und Ton für Aufführungen effektvoll nutzen kann.

Vorwissen brauchst du nicht mitzubringen, aber du hast die Möglichkeit, eigene Ideen in die laufenden Theaterproduktionen einzubringen. Außerdem kommst du so gratis in die Theateraufführungen an unserer Schule, was eine tolle Gelegenheit auch für die Schüler ist, die kein Darstellendes Spiel haben.

Die Technik AG ist erreichbar unter der Adresse technik@igs-ingelheim.de

 

USA-AG

 

The American Club oder auch Die USA-AG

 

Seit April 2017 besteht die offizielle Schulpartnerschaft zwischen der IGS und der Station Camp High School in Gallatin, Tennessee, im Rahmen des German American Partnership Program (GAPP).

Wir haben vor, jedes Jahr mit einer Gruppe von IGS-Schülern für vier Wochen über die Osterferien die dortige High School zu besuchen und im Gegenzug eine Gruppe von Station Camp High Schülern bei uns im Juni für vier Wochen aufzunehmen. Der erste Besuch in Tennessee findet März/April 2018 statt; die amerikanischen Schüler kommen dann im Juni 2018 das erste Mal zu uns.

Dafür treffen wir uns vierzehntägig montags von 13:30 Uhr – 14:30 Uhr in MSS 6 mit allen interessierten Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 9-11. Dort lernen wir nicht nur die Partnerschule durch Projekte besser kennen, sondern natürlich auch die potenziellen Austauschpartner, denn immerhin werden wir bei ihnen für vier Wochen in den Familien leben.

Wir erarbeiten aber auch viel über die USA, deren Kultur und Geschichte, aber insbesondere erfahren wir viel über den Staat Tennessee und die Station Camp High School. Dafür skypen wir mit unseren amerikanischen Freunden, schreiben ihnen Postkarten und Briefe und tauschen uns über ein speziell angelegtes Wiki aus.

Falls Du also interessiert daran bist, Amerika mal von einer ganz anderen Seite zu sehen, mehr über den American Way of Life zu erfahren und eventuell das Land als Austauschschüler kennenzulernen, so bist Du ganz herzlich willkommen, an der AG teilzunehmen.

Für die Teilnahme an der AG interessiert uns Dein Englischkursniveau nicht; sobald Du Dich allerdings für den Austausch bewerben möchtest, verlangen wir das E2-Niveau. Wenn Du bereits unsere Oberstufe besuchst, so ist es egal, ob Du im GK oder im LK bist. Bei Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse benötigen wir jedoch eine Anmeldung für die Oberstufe an unserer IGS.

GAPP besteht bereits deutschlandweit seit 32 Jahren und wird gefördert und unterstützt vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD), dem Auswärtigen Amt sowie dem Goethe-Institut. Bis zum heutigen Tag konnten so mehr als 300.000 Schülerinnen und Schüler einen Einblick in eine fremde Kultur erhalten. Wir sind demnach sehr froh und auch stolz, uns zu den Teilnehmern zählen zu dürfen.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Hast Du Lust auf ein amerikanisches Abenteuer? Dann beachte einfach die Aushänge am Schwarzen Brett / am Vertretungsplan, denn dort hängen in regelmäßigen Abständen die neuen Treffpunkte und –zeiten.

Und bei Fragen bitte einfach bei Frau Bruch oder bei Frau Wolf im MSS-Team vorbeischauen.

 

Wir freuen uns auf euch! Lächelnd

Schulband

 

Schulband

Die Schulband unserer Schule wurde im Schuljahr 2019/2020 von Herrn Oster ins Leben gerufen. Sie bietet Schülerinnen und Schülern einen Raum zum gemeinsamen Musizieren. Ziel ist es dabei, die Schülerinnen und Schülern darin zu fördern, gemeinschaftlich an einem Song zu arbeiten und ein Gefühl für die Interaktionsprozesse beim Spielen eines Musikstück zu entwickeln. Jeder Schüler bringt sich mit seinen Fähigkeiten ein und die Band ergänzt sich so gegenseitig. Ihr Debütkonzert hatte die Schulband am Tag der offenen Tür am 23.11.2019. Der Auftritt bei dem Abi-Ball 2020 konnte leider nicht stattfinden. Zu den bisher ausgearbeiteten Songs zählen unter anderem „Amy Winehouse - Valerie“, „The Beatles - Hey Jude“ und „Lynyrd Skynyrd - Sweet Home Alabama“.